Jugendkunstpreis Berlin Mitte 2025

Jugendkunstpreis Berlin Mitte 2025

Jugendkunstpreis Berlin Mitte 2025

Herzliche Einladung zur Preisvergabe und Ausstellung

Wir freuen uns, den neu gestalteten Jugendkunstpreis Berlin Mitte 2025 in Kooperation mit der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten zu präsentieren.

Seit über 20 Jahren wird der Preis von der MiK Jugendkunstschule mit Unterstützung der Schulaufsicht Mitte vergeben und findet in diesem Jahr erstmals in drei Altersgruppen (12–14 / 15–17 / 18–22 Jahre) statt.

Der Jugendkunstpreis möchte junge Talente aus unterschiedlichen sozialen Kontexten in ihrer künstlerischen Entwicklung fördern und ihnen eine Bühne geben, ihre Ideen, Gefühle und Sichtweisen auszudrücken. Durch die öffentliche Sichtbarkeit würdigen wir nicht nur
die Kunstwerke, sondern auch die jungen Künstler:innen selbst – und ermutigen sie, ihren
künstlerischen Weg weiterzugehen. Zugleich versteht sich der Preis als Investition in die
kulturelle Zukunft unserer Gesellschaft.

Wir danken unseren Sponsoren! Der Jugendkunstpreis Berlin Mitte 2025 wurde erstmalig durch die Berliner Sparkasse und einer privaten Spende finanziert

🔥 Egal, ob du Anfänger*in oder schon Profi bist – jede und jeder kann mitmachen.

Wir suchen die spannendsten Kunstwerke in drei Altersgruppen:
🟡 12 – 14 Jahre
🟠 15 – 17 Jahre
🔴 18 – 22 Jahre

Was kann eingereicht werden?

Arbeiten aus den künstlerischen Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Plastik, Animation, Film, Modedesign, Tape-Art, Comic und Fotografie und vieles mehr.

Was gibt es zu gewinnen?

🎁 Tolle Preise warten auf dich! Es werdem Geld- und Sachpreise im Wert von 100, 150 und 200 Euro in drei Altersgruppen vergeben.

Eine Jury bestimmt aus allen eingereichten Arbeiten die besten, die zur Ausstellung zugelassen werden. Aus diesen künstlerischen werden wiederum je drei Preisträger aus den jeweiligen Altersgruppen bestimmt.

Alle Preisträger*innen werden prämiert und gemeinsam mit einer Auswahl der besten Arbeiten einer Ausstellung präsentiert – also schnapp dir deine Stifte, Kamera oder dein Tablet und leg los!

Du willst noch mehr

FAQs, Frequently Asked Questions

Checkliste?

·      Online-Anmeldeformular vollständig ausgefüllt?

·      Einverständniserklärung für Fotoerlaubnis runtergeladen und ausgefüllt?

·      Dein Kunstwerk und Fotoerlaubnis bis 29. September 2025 bis 15 Uhr in der MiK, Jugendkunstschule Mitte abgegeben?

Bravo! Geschafft! Viel Erfolg und wir freuen uns 😊

Wer kann teilnehmen?

Alle zwischen 12 und 22 Jahren! Egal, ob du malst, zeichnest, bastelst, filmst oder etwas völlig Neues ausprobierst – wir freuen uns auf dein Kunstwerk! Du wohnst in Berlin Mitte (Mitte, Moabit, Wedding), du gehst in Berlin Mitte zur Schule, hast an einem Kurs in der MiK, Jugendkunstschule Mitte, teilgenommen oder studierst in Mitte? .

BEACHTE: Bis zum 29. September 2025 bist du schon 12 Jahre oder noch 22 Jahre alt.

Was kann eigenreicht werden?

Alles, was du dir unter Kunst vorstellst! Das können Bilder, Skulpturen, Fotografien, digitale Werke oder sogar Kurzfilme sein. Sei kreativ – es gibt keine Grenzen!

Hier findest du einige Beispiele:

A – Aquarellbilder, Animationsfilme, Architekturskizzen
B – Bleistiftzeichnungen
C – Collagen, Comics
D – Druckgrafiken, Dioramen, Daumenkino
E – Elektronische Kunstobjekte, Eisskulpturen, Erzählbilder
F – Fotografien, Figuren
G – Graffiti (auf Papier oder digital), Glasmalerei, Gedichte mit Illustrationen
H – Holzschnitte
I – Illustrationen, Installationskunst, Interaktive Kunstwerke
J – Japanische Tuschemalerei, Jutestoff-Kunst
K – Kreidezeichnungen, Kurzfilme, Keramiken
L – Linoldruck, Landschaftsmalerei, Lichterkunst
M – Mosaike, Masken
N – Naturkunst (Blätter, Steine, Sand), Nähkunstwerke
O – Objektkunst, Ölmalerei
P – Pastellkreidebilder, Pop-Art, Papierfaltkunst
Q – Quadratische Kunstwerke (Mosaike, Patchwork)
R – Radierungen, Recycling-Kunst, Reliefbilder
S – Skulpturen, Stickereien
T – Tonfiguren, Textilkunst, Trickfilme
U – Upcycling-Kunstwerke, Unterwasserfotografie, Unikate aus Draht
V – Videokunst, Virtuelle Kunst
W – Wachsbilder, Wandmalereien, Webkunst
X – Xylografien (Holzschnitte), X-Faktor-Kunst (Experimentelle Techniken)
Y – Ytong-Skulpturen
Z – Zuckerkunst

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung läuft online. Dort füllst du das Anmeldeformular vollständig aus und beschreibst dein Kunstwerk kurz in 1-3 Sätzen.

Einverständniserklärung zur Fotoerlaubnis?

Lade die Einverständniserklärung zur Fotoerlaubnis herunter. Fülle die Fotoerlaubnis aus und gib sie zusammen mit deinem Kunstwerk bis spätesten 29.9.25 in der MiK, Jugendkunstschule ab.

Du bist 16 Jahre und älter? Dann darfst du selbst unterschreiben.

Du bist jünger als 16 Jahre, dann unterschreibt eine erziehungsberechtigte Person.

Wofür brauche ich eine Einverständniserklärung zur Fotoerlaubnis?

Wenn jemand Fotos von dir oder von deinem Kunstwerk machen will – zum Beispiel bei der Preisverleihung oder in der Ausstellung – dann braucht er oder sie eine Erlaubnis. Das ist wichtig, weil du ein Recht auf deine eigenen Bilder hast. Niemand darf einfach ein Foto von dir machen und es zeigen oder ins Internet stellen, ohne zu fragen. Es geht also darum, dich und dein Werk zu respektieren und zu schützen.

Wie beschreibe ich mein Kunstwerk?

Diese Tipps und Fragen helfen dir dein Kunstwerk in 1-3 Sätzen zu beschreiben.

  • Titel, Material, Idee & Bedeutung

Wenn du dein Kunstwerk anmeldest, brauchen wir ein paar Infos dazu. Keine Sorge – das ist ganz einfach! Hier ein paar Tipps:

Titel: Gib deinem Kunstwerk einen Namen! Das kann etwas Einfaches sein („Meine Freunde und ich“) oder etwas Spannendes („Der geheime Weg“).

 Material: Womit hast du gearbeitet?

Zum Beispiel:

  • Acrylfarbe auf Leinwand
  • Bleistift auf Papier
  • Ton/Keramik/ Knete
  • Tape / Acrylspray
  • Digitales Bild am Tablet erstellt
  • Fotografie mit Handy oder Kamera

 Idee & Bedeutung: Was steckt hinter deinem Werk? Du kannst kurz erklären:

Gibt es eine Geschichte dazu?

Warum hast du es gemacht?

Warum und welche Angaben muss ich zur Präsentation machen?

Damit dein Werk richtig zur Geltung kommt, brauchen wir noch folgende Infos:

🔹 Hängend oder stehend? Ist dein Werk für die Wand oder soll es auf einem Podest stehen?
🔹 Besondere Präsentation? Falls dein Werk Ton oder eine besondere Anordnung braucht, schreibe es unbedingt in dein Anmeldeformular.
🔹 Film oder digitale Kunst? Falls du etwas Digitales eingereicht hast, gib uns an, ob es auf einem Bildschirm laufen soll.

Wie und wo gebe ich mein Kunstwerk ab?

Nach der Online-Anmeldung bringst du dein Werk zu uns in die

MiK, Jugendkunstschule Mitte, Schönwalder Str. 19, 13347 Berlin.

Zeiten für die Abgabe deines Kunstwerkes:

Mo – Do von 10 – 16 , Freitag von 10 - 14 Uhr

Wie gebe ich digitale Medien ab?

Du kannst dein Werk ausdrucken, wenn dies möglich ist.

Bei individuellen Fragen wende dich gerne persönlich per Mail unter dem Betreff JKP 25 an uns:

barbara.friess@ba-mitte.berlin.de oder carola.tinius@ba-mitte.berlin.de

Wo wird ausgestellt und welche Werke werden ausgestellt?

Dein Kunstwerk hat die Chance, in einer großen Ausstellung in der Galerie Nord in der Turmstr. 75, 10551 Berlin präsentiert zu werden! Hier werden die besten und spannendsten Werke gezeigt – ein echtes Highlight!

Wie lange geht die Ausstellung in der Galerie Nord?

Die Ausstellung geht bis 31.12.25

Gibt es noch weitere Ausstellungen?

Eine weitere Auswahl der Werke aus dem Jugendkunstpreis Mitte 2025 wird voraussichtlich im Februar in der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie ausgestellt.

Gibt es eine Jury oder eine Abstimmung?

Ja! Eine Fachjury wählt die Gewinner:innen aus. Künstlerinnen, Leitung des Kunstverein Tiergartens, Leitung der Jugendkunstschule, Projektleitung der KontextSchule, Volontärin der Galerie Nord und Schulaufsicht sind Teile der Jury.

Gibt es Preise zu gewinnen?

Ja! Die besten Werke gewinnen tolle Preise und werden feierlich ausgezeichnet.

Es werden Sach- und Geldpreise im Wert von 50 / 75 / 100 / 150 und 200 Euro vergeben.

Wie viele Kunstwerke kann ich einreichen?

Du kannst ein Kunstwerk einreichen oder du kannst eine Serie von bis zu drei Arbeiten abgeben

Was ist eine Serie?

Eine Serie ist eine Gruppe von Bildern, die zusammengehören. Sie zeigen oft ähnliche Dinge, zum Beispiel das gleiche Motiv in verschiedenen Farben oder mit kleinen Unterschieden.

Merkmale einer Serie in der Kunst:

🔹  Gleiches Thema oder Motiv, aber in verschiedenen Ausführungen
🔹  Kann sich auf Farbe, Form, Technik oder Komposition beziehen
🔹  Oft entsteht eine Serie durch Experimente mit Materialien oder Ausdrucksformen
🔹  Gemeinsame Ästhetik oder konzeptueller Zusammenhang

Bis wann kann ich mitmachen, also wann ist die Deadline?

Anmeldung ab: 15. Mai 2025

Abgabe /Deadline für dein Werk: Mo, 29. September 2025 bis 15 Uhr!

Was passiert mit meinem Kunstwerk nach dem Wettbewerb?

Nach der Ausstellung in der Galerie Nord und nach der Ausstellung im Senat für Bildung, Jugend und Familie kannst du dein Werk wieder abholen. Wir informieren mich dich dann per E-Mail.

Noch mehr Fragen?

Schreib uns eine Nachricht oder schau auf unserer Website vorbei! 😊

E-Mail: barbara.friess@ba-mitte.berlin.de oder carola.tinius@ba-mitte.berlin.de